Unsere Workshops im Müll Museum

Unsere Workshops im Müll Museum

Unsere Workshops im Müll Museum Die Workshops sind kostenlos und für alle. Je nach Teilnehmer:innenzahl werden 2 bis 4 Stunden die einzelnen Kunstwerke unter die Lupe genommen. Die Gäste lernen, Kunstwerke zu beschreiben (zu analysieren) und sie in den Zusammenhang...
Wasser in Plastik

Wasser in Plastik

Wasser in Plastik Warum trinken heutzutage so viele Menschen Wasser aus PET Flaschen, wo doch laut Expertinn*en bei uns in Deutschland das Trinken von Leitungswasser mindestens genauso gesund ist wie Wasser aus Glasflaschen zu konsumieren – und sogar weitaus...
Plastikkuh

Plastikkuh

Plastik in indischen Straßenkühen Urlauber erfreuen sich im Allgemeinen über herumstreunende Kühe in Indiens Straßen, die wie lebende Verkehrsinseln mitten auf mehrspurigen Fahrbahnen stehen oder am Straßenrand wiederkäuend im Müll nach Essbarem wühlen. Zunächst...
Gedicht Müllvermeidung

Gedicht Müllvermeidung

DER PLANET UND DER MÜLL Plastikflut und Wegwerftrend, Man konsumiert permanent. Der Mensch des Anthropozän Lässt sich’s auf Erden gut geh’n. Mit Snacks und Coffee to go Hält er sein Leben im Flow. Der westliche Lebensstil – Von Mehrweg hält man nicht...
Amanda interviewt

Amanda interviewt

Praktikantin Amanda interviewt Amanda, 15, hat im Januar ein Praktikum im Verein Müll Museum Berlin gemacht. Ihr Ziel: die Workshop- und Netzwerkarbeit des Müll Museum Soldiner Kiez kennenzulernen und in die Techniken des Journalismus zu schnuppern: Kunst beschreiben,...
Interview Diana Schaal

Interview Diana Schaal

Interview mit Diana Schaal über die Berliner Hinterhöfe im 19.Jahrhundert Lena Reich: Das Müll Museum Soldiner Kiez hat 2020 Hinterhöfe verschönert. Dabei ist immer wieder die Frage aufgekommen: Seit wann gibt es eigentlich den Anspruch, dass Hinterhöfe schön sein...