AKTUELLES
Im März ist es wieder soweit – das Müll Museum hat Geburtstag!!
Und das feiern wir natürlich, am liebsten mit Euch zusammen. Also kommt vorbei, ihr seid herzlich eingeladen.
Es gibt Live-Gameing Art mit Benjamin Renter, Karaoke, Sekt, Crêpes und Rap
17.3.23, ab 11h, Prinzenallee 39
Wir freuen uns auf Euch!!
Susanne, Jess, Kathrin und LenaDas Müll Museum Soldiner Kiez ist ein Projekt des Sozialen Zusammenhaltes.

AKTUELLES
Möchtest Du einen Download?
Magst Du Wimmelbilder?
Der Herbst ist da und der Winter kommt. Noch wissen wir alle nicht in welcher Form sich die Pandemie im Winter zeigen wird und welche neuen Bestimmungen es geben wird. Ob nur noch mit Maske, oder man wieder nur zum Einkaufen oder nur mit dem Hund auf die Straße gehen darf, ob die Heizung heizt und die Glühbirne leuchtet. Es bleibt spannend.
Das Müll Museum hat die winterliche Weddinger Pandemie in einem Wimmelbild zusammengefasst – zum Ausmalen oder Entdecken, geht auch bei Kerzenschein.

AUSSTELLUNGEN
Unser Museum ist immer mittwochs, donnerstags und freitags geöffnet. Wer mag, kann also immer zu unseren Öffnungszeiten vorbei kommen. Es ist auch möglich zu anderen Zeiten
die Werke zu bestaunen – dafür bitte einfach eine
kurze Email an uns.
WORKSHOPS
Unsere Workshops richten sich in erster Linie an
Grundschulen und weiterführende Schulen. Man kann
aber auch gerne mit Seminar- oder Betriebsgruppen vorbei
kommen. Die 2-stündigen Workshops gehen von den Kunstwerken aus und werden daher vor den Originalen gehalten.


Wir freuen uns über Nachfragen zu Workshops oder individuellen Besuchszeiten.
WORKSHOPS FÜR SCHULEN
ARCHÄOLOGIE DES SODINER KIEZ
Unsere Kunstwerke spiegeln den alltäglichen Müll wieder und erzählen die Geschichte des Soldiner Kiezes seit den politischen Säuberungen in den 1930er Jahren.
MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Mädchen: In kleiner Runde stellen wir Hygieneartikel und Verhütungsgmethoden vor. Auch wenn die Zeit rund um die Pubertät eine sehr persönliche ist, möchten wir an einem sicheren Ort fürdas Gespräch über die Veränderung des Körpers ermöglichen. Undüber die Probleme, die wir Mädchen und Frauen damit haben– von Schönheitsidealen bis zum Perfektionismus und Versagensängsten.
DIE ANDEREN
Wir setzen uns explizit mit rassistischen Vorurteilen auseinander. Wir untersuchen die (Bild)Sprache des Antiziganismus, Antisemitismus und Sexismus und wollen herausfinden, inwiefern sie sich unbewusst auch in unserem Miteinander etabliert hat.
RECHT AM BILD UND BILDRECHTE
Daten sind kein digitaler Müll, sie sind wertvoll. Wir führen in das »Recht am eigenen Bild« ein und klären über das richtige Zitieren von Bildern auf. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf den sozialen Medien und dem sozialen Miteinander im Netz. Wir kommen auch zu Euch in den Unterricht!
CAPRI-PREIS
PREISVERLEIHUNG 2020
Mit dem Capri-Preis 2020 reagierte das Müll-Museum im Soldiner Kiez auf die Corona-Krise und rief Kreative dazu auf, Kunstwerke einzureichen, die die Fragen behandelten: Wie können wir den Müll, der uns tagtäglich umgibt, nutzbar machen? Hier präsentieren wir die Gewinner des Capri-Preises – eine Verleihungsfeier während Corona.
Emilie, Schülerin, Berlin
Daniel Dilger, Urbandesigner, Soldiner Kiez
Alfred Ullrich, Drucker und Aktionskünstler, Dachau



Wo wir zu finden sind
Müll Museum Soldiner Kiez
Prinzenallee 39, 13359 Berlin
Google Maps
Verbindungen mit der BVG:
M255, M27, M13, U8, S1
muellmuseumsoldinerkiez@gmail.com
Öffnungszeiten
Mittwoch 10:00 Uhr -18:00 Uhr (ausser in den Schulferien)
Donnerstag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr (ausser in den Schulferien)
Freitag 13:00 Uhr - 19:00 Uhr (ausser in den Schulferien)
